Tag der Bäuerin im Gebiet Ravelsbach

Traditionell am letzten Dienstag im Jänner, heuer am 29. 1. 2019, fand im Gasthaus Theurer in Glaubendorf der diesjährige „Tag der Bäuerin“ statt, zu welchem Gebietsbäuerin und Kammerobmann – Stellvertreterin Daniela HAGENBÜCHL-SCHABL zahlreiche Teilnehmerinnen begrüßen durfte.

Ein besonderer Gruß galt dem Landtagsabgeordneten Bgm. Richard HOGL, welcher in seiner Kurzbotschaft auf die Herausforderungen der Agrarpolitik bzw. auf die Notwendigkeit einer profunden bäuerlichen Vertretung in den gesetzgebenden Körperschaften einging. Auch seine Vorgängerin LAbg.a.D. ÖkR Marianne LEMBACHER und die ehemalige Landesbäuerin LKR a.D. Maria WINTER waren beim Bäuerinnentag mit dabei.
„Aktuelles aus der Bauernkammer“ berichtete Kammerobmann Vbgm. Friedrich SCHECHTNER und für die Arbeitsgemeinschaft der Bäuerinnen in NÖ. selbst sprach die Bezirksbäuerin Elisabeth LUST – SAUBERER.
Fachlich gab es drei Vorträge:

• Patientenverfügung – Vorsorgevollmacht – Erwachsenenschutzgesetz Möglichkeiten, um sich und seine Familie im Ernstfall absichern zu können. Einen Überblick, welche Handhabungen und Notwendigkeiten es gibt erörtert Frau Mag. Christine Habertheurer aus der LK Niederösterreich

• Soziale Medien – Ein Überblick über Facebook, Twitter & Co. DI Isabel Mang, Landwirtschaftliche Fachschule Hollabrunn

• Heitere Betrachtungen von ernsten Angelegenheiten - Susanne Fischer und Erhard Reichsthaler, Dipl. Lebens- und Sozialberater, räumen in ihrem humorvollen Vortrag mit so manchen alt eingesessenen Ansichten auf, und zeigen, wohin Konkurrenz führt, wann eher Kooperation gefragt wäre, warum Spielregeln wichtig sind. Sie durchleuchten „Arbeit“ und „Familie“ und machen Hoffnung, dass Zusammenleben am Bauernhof gut gelingen kann, wenn man sich einige Dinge zu Herzen nimmt und im Alltag beachtet. Mit Schmunzeln, Lachen und Augenzwinkern werden die Facetten des alltäglichen „Wahnsinns“ durchleuchtet – vielleicht ist ja auch der eine oder andere Lichtblick dabei